Bildervortrag Israel am 20. April 2009
" Ich bin der schönste Israeli" ,
sagte - ein wenig augenzwinkernd - Zion Israel, der Besitzer des Musik-Café " Pi -
casso", als er die Gäste unseres "Israel-Abend" am 20. April 2009 in seinem Lokal
begrüßte.
Irmgard Otto hatte eingeladen, um ihre Israelbilder unserer diesjährigen Israelreise
in Form eines "Bildervortrag Israel" zu zeigen. Der Charakter des " Bildervortrag " wurde
dadurch betont, dass es kein " klassischer " Vortrag ( mit wenig Bildern und vielen Worten ) war,
nein: Heute sollten die Bilder selbst im wesentlichen sprechen.
So zeigte Irmgard - unterstützt durch Professor Matthias Volpert in der Technik und mit so
manchem hilfreichen Kommentar - rund 1100 ihrer hoch qualitativen Bilder
in der chronologischen Folge der Reise: Beginnend am See Genezareth über die Jordansenke nach
Qumran und Massada und dem Arava folgend bis Eilat am Roten Meer. Weiter über den Negev bis
Mizpe Rachmon und Maktesch Ramon bis Jerusa-
lem. Über AbuGosh und Latrun nach Tel Aviv. Dann nach Caerarea Maritima und
Zippori nach Haifa und wieder zurück nach Tel Aviv , bis zum dortigen Heimflug.
Dies war keine übliche Pilgerreise. Die Begegnung mit dem Land und Volk Israel stand im
Vordergrund. Und diesem Ziel dienten auch einige Wanderungen: Längs des Banias, dann
Golanhöhen und Gamla, später im Negev eine Wanderung durch das Zin-Tal.
Auch eine kleine Schiffsreise im Roten Meer von Eilat bis zur ägyptischen Grenze
und ein Kamelritt gehörten zum " Kennenlernen" des Landes.
Zu den eingeladenen Zuschauern gesellten sich noch Gäste im "Picasso", die sich auch zu uns
setzten, um die Israelbilder anzusehen - und allen gefielen die ab - wechslungsreichen Bilder, die
die Vielfalt Israels zeigten, ausgezeichnet.
Um dem Titel "Israelabend" gerecht zu werden, gab es zusätzlich zu dem Bilder-
Vortrag noch typisch israelisches Essen: Chumus, Salat aus Paprika, Zucchini und
Tomaten und Fleischspiesse mit Hähnchenfilet-Stücken - alles von Irmgard Otto selbst gemacht.
Danke dafür!
Ein sehr gelungener Israelabend, der wiederholenswert ist.
Roland Hornung
Regina Wagner am April 20, 2009, midnight in
Vorträge