Israel Reise 2009
Hier mein " REISEBERICHT " unserer ISRAEL - REISE 2009
vom 14.-28. Februar 2009
Roland Hornung
Keineswegs will ich hier in meinem Bericht nochmals unser Reiseprogramm detailliert
abschreiben....Nur ein paar " Höhepunkte ":
Unsere Reise bestand aus den 4 Schwerpunkten:
See Genezareth ( 3 Tage ), Eilat ( und Ägypten-Sinai ! ) (4 Tage ),
Jerusalem ( 3 Tage ) und Tel Aviv-Haifa ( 4 Tage ).
Es war eine besondes gelungene Kultur- und Begegnungsreise mit dem
Land Israel:
- Die Reisegruppe war sehr homogen und motiviert und begeistert
- Das Programm war gut abgerundet und passend
- Es war eine gelungene Mischung aus Kultur, Religion, Geschichte und Natur
Ein besonderer Höhepunkt war diesmal, dass wir einige Wanderungen
Einbauten:
- einen Ganztagesausflug auf Wunsch in den Sinai und auf den
Mosesberg ( rund 4 Stunden Aufstieg )
- drei jeweils zweistündige Wanderungen am BANIAS, nach GAMLA und
im ZIN-TAL im Negev
Zur Auflockerung und Erholung dienten auch ein Besuch im Unterwasser-
Observatorium in Eilat am Roten Meer, ein Kamelritt in die Wüste und
eine Schifffahrt im Roten Meer mit Essen und Badegelegenheit.
Das Essen war köstlich, das Wetter frühlingshaft im Norden und sommerlich in Eilat
und Tel Aviv ( um 26 Grad ), aber nasskalt in Jerusalem.
TEL-AVIV - D I E Bauhaus-Stadt schlechthin, war SUPER !!!
Unser Reiseleiter, wie immer der bewährte Uri BEER, war vielseitig und flexibel und
kompetent.
Wir hatten auch Gespräche mit 2 Israelis: Ari Rath, der ehemalige Chefredakteuer der "
Jerusalem Post ", und mit unserer Etti.
Insgesamt eine beeindruckende und vielseitige Reise, die wiederholenswert ist.
Euer Roland Hornung
Reisebericht 2009
Von Irmi Otto
Hier mein Reisebericht:
Am schönsten fand ich die Wanderungen, die am Jordan entlang, nach Gamla, die Fahrten nach
Kapernaum zum Haus von Petrus, zur Synagoge Bet Alfa nach Qumran waren sehr beindruckend.
Am besten hat mir der Besuch in der ehemaligen geheimen Munitionsfabrik im Ayalon Kibbutz
gefallen, was dort "under the nose of the enemy" geleistet wurde hat mich total begeistert.
Der Wein, den wir auf den Golanhöhen verkosten durften war sehr lecker ...; ebnso der beste
Hummus, den ich je gegessen habe in der altstadt von jerusalem bei "Al Shukri" --> unbedingt
wiederholenswert!
Den Schrein des Buches zu besuchen war für mich auch einer der Höhepunkte des Aufenthaltes in
Jerusalem. Und natürlich Yad Vashem, das ging so ziemlich "unter die Haut". Sehenswert war der
Jerusalemwald, kaum noch vorstellbar, das dort vor ca. 60 jahren keine Vegetation war!
Herausragend war auf jeden Fall die Fahrt nach Zippori, dort ist die tolle Mona Lisa aus Galiläa zu
bewundern und weitere sehenswerte Mosaiken.
Im Kibbutz En Gev und auch das Kibbutz Eilot hat es mir sehr gefallen. Das Kamelreiten war eine
tolle Sache, die ich sicher auch nochmal wiederholen möchte.
Ganz zum Schluss, am letzten Tag noch haben Roland, Rupert und ich das diaspora-Museum in
Tel Aviv besucht, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Alles in allem ein toller
erfahrungsreicher Urlaub, soweit es an mir liegt, wird es nicht mein bislang einziger Urlaub in
Israel bleiben!!!
Schalom!
Irmi
Prof. Dr. Roland Hornung am April 22, 2009, 3:48 p.m. in
Reisen