Bericht über die Pressekonferenz des Künstlers Gerhard Beham
Bericht über die Pressekonferenz des Künstlers Gerhard Beham
Am 1.Oktober um 11.00 Uhr stand der Künstler Gerhard Beham den regensburger Journalisten Rede und Antwort zu Fragen bezüglich seiner Kunstausstellung im Picasso.
Unter anderem erläuterte er die Symbolik der verwendeten Farbkombinationen. Mit Schwarz-Rot-Gold soll das demokratische Deutschland der Gegenwart symbolisiert werden, mit Schwarz-Weiss-Rot die NS-Ideologie in Anlehnung an die Hakenkreuzflagge der NS-Zeit. (Schwarzes Hakenkreuz auf weissem Kreis auf rotem Hintergrund)
Beispielsweise wird das Wort "Leben" von einem schwarz-weiss-roten Radiergummi ausradiert mit dem Hinweis auf die Anzahl der Toten im 2. Weltkrieg.
Ein durchlaufender Text ist auf alle Bilder verteilt. Wer die Bilder in der richtigen Reihenfolge betrachtet, kann den Text zusammensetzen. Wer sich näher darüber informieren will, kann dies auf der Website des Künstlers tun:
www.art-beham.deDes weiteren wies der Künstler darauf hin, dass das Problem der Neo-Nazis deutlich größer ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Parteien wie die NPD stellen nur einen Teil des Problems dar.
Zum besseren Verständnis der Problematik hier noch zusätzlich einige ergänzende Hintergrundinformationen:
Seit einiger Zeit durchlebt die NS-Ideologie auf internationaler Ebene eine Renaissance. Beispielsweise werden seit Jahren die Bücher "Mein Kampf" und "Die Protokolle der Weisen von Zion", die neben anderen Schriften die intellektuelle Grundlage der NS-Ideologie darstellen, aufgrund einer Gesetzeslücke völlig legal in großer Zahl nach Deutschland importiert und finden auch international weite Verbreitung. Zu diesem Thema kann man einige Berichte auf der Website der Freundeskreis Israel finden.
Robert Rickler,
1. Pressesprecher des " Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V."